T a u n u s K a r n e v a l

Rund um den Karneval im Taunus.
Das Info-Pool-Portal

KARNEVALVEREINE

Bad Homburg

Narrenrat Bad Homburg
Gegründet 1958

Der Bad Homburger Narrenrat wurde für die vier Bad Homburger Karnevalvereine „Homburger Carneval-Verein“, „Club Humor“, „CV Heiterkeit“ und „Freunde des Carneval“ ins närrische Leben gerufen. Aufgabe und Zweck des Narrenrates sind es, gemeinsame Interessen zu vertreten, gemeinsame Veranstaltungstermine und Aktivitäten zu koordinieren und vereinsübergreifende Themen zu erörtern

Carnevalverein  Heiterkeit 
Gegründet 1909

Unsere oberste Maxime heißt richtig närrischen Karneval feiern.
Das beinhaltet auch sehr viel Organisatorisches und hartes Training. Unabdingbar dabei ist die Zusammenarbeit und das Engagement aller Vereinsmitglieder, denn alle Jahre wieder kann der Kaneval nur so gut werden wie der Beitrag jedes einzelnen Narren. Geselligkeit und Spaß an der Sache waren und sind dabei aber immer die Hauptsache.

Homburger  Carneval-Verein
Gegründet 1902

Der Homburger Carneval-Verein (kurz HCV genannt), gegründet unter dem Namen Nasenverein, ist der älteste Bad Homburger Carneval-Verein. Mit der ersten öffentlichen Veranstaltung im Jahre 1902 begann die carnevalistische Erfolgsgeschichte, die mittlerweile über 100 Jahre andauert.

Feunde des  Carneval
Gegründet 1952

Die Karnevalgesellschaft „ Freunde des Carneval Bad Homburg e.V.“, kurz FdC genannt, besteht seit 1952. Es handelt sich um einen in der Stadt und über deren Grenzen hinaus etablierten Verein, der nicht nur zu Fasching, sondern das ganze Jahr über aktiv ist und in dessen Mittelpunkt des Handelns die Erhaltung und Förderung des Brauchtums Karneval liegt.

Karnevalverein Club Humor 
Gegründet 1904

Der Karnevalverein Club Humor 1904 eV pflegt das Brauchtum "Fastnacht" seit seiner Gründung 1904 

Erlebacher Fassnachtsfreunde

Fassenacht in Erlebach, ist die allerschönste Sach

Friedrichsdorf / Seulberg

Seulberger Karneval-Verein "Die Taunus-Eulen"
Gegründet 1977

Wir sind zwar ein kleiner Verein, aber wir gehen mit viel Spaß und Freude in die Kampagne. Unser Ziel ist, dass sich alle wohl fühlen, die Alltagssorgen für kurze Zeit vergessen und der Funke des Frohsinns auf alle überspingt

Glashütten / Schlossborn

Karnevalverein Schlossborn
Gegründet 1910

Königstein

Königsteiner Narrenclub "Die Plasterschisser"
Gegründet 1971/79

Die Pflasterschisser stehen für pure Königsteiner Fastnacht !

Kronberg

Carnevalsgesellschaft Kronberg "Käwwern"
Gegründet 1886

Der älteste Carnevalsverein im Taunus

Kappen-Klub Kronberg
Gegründet 1902

Vor über 100 Jahren, also noch vor dem Fernseh- und Computerzeitalter, trafen sich einige junge Kronberger regelmäßig im „Ratskeller“ zum Stammtisch. Es wurde nicht nur miteinander geredet, sondern auch musiziert und gesungen. 

Karnevalverein Oberhöchstadt
Gegründet 1902

Der Verein Der Februar ist (sozusagen) reich an Narren, arm an Tagen
Der Karnevalverein 1902 Oberhöchstadt e.V. - oder kurz gesagt: KV02 - ist ein gemeinnütziger Verein der sich dem Sinn und Zweck der Brauchtumspflege im Karneval, der Geselligkeit und der Pflege des Karnevals- gedanken verschrieben hat. Hierzu zählen alle Veranstaltungen die diesem Zweck dienen, der Fastnachtsumzug sowie die Durchführung von Theateraufführungen

Oberursel

Narrenrat Oberursel
Gegründet 1999

Der Narrenrat Obeursel ist der Zusammenschluss der Oberurseler Karnevalvereine. Der Narrenrat und seine angeschlossenen Vereine machen das, was Orschel zur Fastnachtshochburg im Taunus macht...

Bommersheimer-Carneval-Verein
Gegründet 1987

Am 26. Februar 1987, Weiberfastnacht, trafen sich am Stammtisch der Gaststätte "Zum Grünen Baum" ein paar wohlgelaunte Menschen (Hessen und Rheinländer), um miteinander zu feiern, Krawatten abzuschneiden und ein paar Schoppen zu trinken.

Carneval Verein Stierstadt
Gegründet 1959

Clu-Ge-Hu Weißkirchen
Gegründet 1952

An dere aale Lind uff de Brick, mir schreiwe de 10. Mai Anno 1952, iss bekannt ze gebbe:
In der aale Wertsstubb "Zur Linde" wurde soeben der Club Geselligkeit Humor gebor'n. 

Karnevalverein Frohsinn 
Gegründet 1890

Seit über 125 Jahren wird gelacht, in Orschel bei der Fassenacht.
Fastnacht mit Tradition, frischen Ideen und Kreativität

Karneval-Club "The Ravens"
Gegründet 2010

 

Steinbach

Steinbacher Carnevals Club
Gegründet 1974

Usingen

Usinger Carneval Verein
Gegründet 1951

Die, die "ULAU" rufen
Der Usinger Carneval Verein UCVwurde am 6. März 1951 gegründet. In der Saison 2016 / 17 hat der Verein sein Jubiläum mit der Hoheit Prinz Roman I. 6x11 Jahre gefeiert und nichts anbrennen lassen.

 

Usinger Narren Zunft (UNZ) 
Gegründet 2014

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das karnevalistische Brauchtum im Usinger Land zu pflegen, den karnevalistischen Gedanken zu leben und Karneval zu feiern !!!

Kransberger Narren Club
Gegründet 2008

Der KNC ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Pflege des Brauchtums, vor allem der Faschingstraditionen verschrieben hat. Bereits Mitte der 30`ger Jahre des letzten Jahrhunderts pflegte man in Kransberg ausgelassen Fasching zu feiern. 

KCA Kolpingsfamilie Wernborn

Die Nutzung des Wernborner Pfarrheims steht von Neujahr an schon seit je her ganz im Zeichen der Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit und die närrischen Sitzungen der KCA, der Kolping-Carneval-Abteilung. An fast allen Tagen der Woche einschließlich der Wochenenden wird hier getanzt was das Zeug hält.

Interessengemeinschaft Eschbacher Karneval, IEK 

TuS 1896 Merzhausen Abt. Fasching
Gegründet 1959

In dieser Abteilung fühlen sich unsere Tanzgruppen wohl, die überwiegend das ganze Jahr über ihre Tanzdarbietungen für die Faschingssaison einüben.  

Wehrheim

Limes-Krätscher WCV
Gegründet 1987

Am 11.11.1987 ach wie fein gründeten 56 Personen einen Karnevalsverein. Auch der Name war schnell gefunden. Limes-Krätscher WCV ist doch klar, ist das Kulturerbe Limes doch so nah, 2 Figuren hat mer sich ausgedacht die über alles krätsche und Wehrheim lacht.

Grävenwiesbach / Hundstadt

Flotter Elfer
Gegründet 1964

Was annern könne, das könne mir aach...
So begann es Anfang der 90er Jahre. Nunmehr in der 21. Kampagne freuen sich die Musikerinnen und Musiker des Fanfarenzuges jährlich auf die Abwechslung vom musikalischen Alltag und organisieren weit über Hundstadt hinaus bekannte und beachtete Fremdensitzungen. 

Ende

TaunusKarneval.de

Rund um den Karneval im Taunus
Das lokale Helau-Portal

Folge uns auf Facebook
Kontakt